Nachhaltige Entwicklung
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / Agenda 2030) bieten uns die einmalige Chance, als erste Generation die extreme Armut zu beenden – und dies bis 2030. Ein utopischer Wunsch oder eine echte Möglichkeit? Ein utopischer Wunsch oder eine echte Möglichkeit? Mit einem Klick auf ein SDG findest du die entsprechenden Artikel dazu.
Plant ihr schon das Erntedankfest im Herbst? Sucht ihr noch nach kreativen Ideen? In der letzten 1h-Eco-Runde haben wir gemeinsam zum Erntedankfest gebrainstormt.
Entdecke einige der StopArmut-Highlights im Jahresbericht von Interaction.
Pierre Lukaszewski, Leiter der Abteilung Philanthropie bei MEDAIR, hat sich für StopArmut mit den Herausforderungen von Frieden und Krieg für die Arbeit von NGOs im Jahr 2025 befasst.
In meinem Umfeld beobachte ich einen interessanten Wandel: Materieller Besitz wirkt zunehmend oberflächlich sowie nicht nachhaltig und ist deswegen verschrien. Minimalismus-Influencerinnen wie Marie Kondo stossen mit der Idee von radikaler Besitzreduzierung auf Begeisterung. Besitzverzicht wird zur Tugend. Doch was tritt an seine Stelle? Nicht der Verzicht auf Konsum, sondern ein Wechsel der Form: Statt Dinge zu sammeln, jagen wir Erlebnissen hinterher – und glauben, damit weniger konsumorientiert zu sein. Doch der Konsumismus lebt weiter – einfach in einem neuen Gewand.
Die Jugend ist gefragt – und herausgefordert! Der neue Just People Kurs YOUTH bietet erfrischende Perspektiven auf Gerechtigkeitsthemen in der Bibel und könnte das nächste Thema für deine Jugendgruppe werden.
«Ich wünschte, er würde einfach sterben», sagte mein Kollege erbittert – gemeint war der Aggressor eines grauenhaften Krieges. Diese Aussage mag zunächst schockierend wirken, denn man «darf» doch niemandem den Tod wünschen. Zudem würde der Tod eines Einzelnen kaum das Ende eines Konflikts bedeuten. Doch die Aussage bringt eine innere Spannung zum Ausdruck, mit der wir derzeit wohl alle ringen:
Kreative Impulse rund ums Erntedankfest – liturgisch, inhaltlich und gestalterisch. Nach dieser Stunde steht bereits die halbe Planung des Gottesdienst!
Die 16. StopArmut Konferenz findet zum Thema "Schwerter zu Pflugscharen - von Reaktionen auf bewaffnete Konflikte" statt.