Agenda 2030

SDG-icon-DE-Keine Armut
SDG-icon-DE-02-Kein Hunger
SDG-icon-DE-03-Gesundheit und Wohlergehen
SDG-icon-DE-04
SDG-icon-DE-05
SDG-icon-DE-06
SDG-icon-DE-07
SDG-icon-DE-08
SDG-icon-DE-09
SDG-icon-DE-10
SDG-icon-DE-11
SDG-icon-DE-12
SDG-icon-DE-13
SDG-icon-DE-14
SDG-icon-DE-15
SDG-icon-DE-16
SDG-icon-DE-17
SDG-icon-DE_quadrat
SDG-icon-DE-Keine Armut
SDG-icon-DE-02-Kein Hunger
SDG-icon-DE-03-Gesundheit und Wohlergehen
SDG-icon-DE-04
SDG-icon-DE-05
SDG-icon-DE-06
SDG-icon-DE-07
SDG-icon-DE-08
SDG-icon-DE-09
SDG-icon-DE-10
SDG-icon-DE-11
SDG-icon-DE-12
SDG-icon-DE-13
SDG-icon-DE-14
SDG-icon-DE-15
SDG-icon-DE-16
SDG-icon-DE-17
SDG-icon-DE_quadrat

Close up cropped photo of partners putting their fists together in a circle on top of the table with work stuff. Trust, friendship, unity, cooperation concept

Workshop: Social Entrepreneurship ist ein Wirtschaftsmodell, bei welchem die Verminderung von gesellschaftlichen Herausforderungen im Fokus steht. Ein möglicher Weg zu einer «enkeltauglichen» Wirtschaft.

8 April 2023
person-768582_1920 (1)

Armut kann nicht durch Wohltätigkeit oder ausschliesslich durch Hilfeleistungen gestoppt werden. Am besten geschieht dies durch die Entwicklung von Ländern selbst, damit sie der Bevölkerung ein menschenwürdiges Leben gewährleisten können.

21 Juni 2022
Melde dich für unseren Newsletter an