Agenda 2030

SDG-icon-DE-Keine Armut
SDG-icon-DE-02-Kein Hunger
SDG-icon-DE-04
SDG-icon-DE-06
SDG-icon-DE-07
SDG-icon-DE-08
SDG-icon-DE-09
SDG-icon-DE-10
SDG-icon-DE-11
SDG-icon-DE-12
SDG-icon-DE-13
SDG-icon-DE-14
SDG-icon-DE-15
SDG-icon-DE-16
SDG-icon-DE-17
SDG-icon-DE_quadrat
SDG-icon-DE-Keine Armut
SDG-icon-DE-02-Kein Hunger
SDG-icon-DE-04
SDG-icon-DE-06
SDG-icon-DE-07
SDG-icon-DE-08
SDG-icon-DE-09
SDG-icon-DE-10
SDG-icon-DE-11
SDG-icon-DE-12
SDG-icon-DE-13
SDG-icon-DE-14
SDG-icon-DE-15
SDG-icon-DE-16
SDG-icon-DE-17
SDG-icon-DE_quadrat

Klimafasten2

Die Fastenzeit erinnert uns daran, dass weniger oft mehr ist. Wer verzichtet, gewinnt neue Perspektiven: Dankbarkeit für das, was wir haben und Achtsamkeit im Umgang damit. Doch warum nicht auf etwas verzichten, das nicht nur uns selbst, sondern auch unserer Umwelt guttut? Die Klimakrise fordert uns heraus, unser Verhalten zu überdenken – und die Fastenzeit bietet die perfekte Gelegenheit, bewusst eine klimaschädliche Angewohnheit abzulegen.

20 Februar 2025
Kopie von Template Blog SA-HP 1500x783 - 1

In Togo begleitet die Organisation Morija Kaffee- und Kakaobäuerinnen und -bauern, damit diese ein würdiges Leben führen und ihr wichtigstes Arbeitsinstrument respektieren können: den Wald.

15 Dezember 2024
Überkonsum in der Modewelt

Rückblick auf die "1h Eco-Runde" zum Thema Kleider & Nachhaltigkeit mit David Hachfeld von Public Eye und Deborah Alder-Gasser von TEIL.

28 November 2024
Melde dich für unseren Newsletter an