1h Eco Runde

Die kompakte Lern- und Austauschmöglichkeit vom Eco Church Netzwerk

1h Eco Runde ist ein regelmässig stattfindendes online Format von Eco Church Network, ein Projekt von StopArmut. Ziel ist es, einen kurzen Impuls zu jeweils einem ökologischen Aspekt zu erhalten, Ideen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren, damit es nicht nur beim Wissen bleibt. Die nächste Ausgabe findet am 26. November 2024 statt. 

  

Modewelt strickt Existenzen. Von Bauern, Näherinnen und Konsumenten.

In der nächsten 1h Eco-Runde am 26. November 2024 halten Debora Alder-Gasser (TEIL) und David Hachfeld (Public Eye) einen Kurzimpuls zum Thema Kleider. Die Veranstaltung ist online. 

Kleider verbinden uns. Sie unterscheiden uns. Jeder trägt sie – aber was steckt dahinter?  Unsere Kleidung erzählt eine Geschichte, die über unsere Kleiderschränke hinausgeht. Dein T-Shirt ist wahrscheinlich von jemandem genäht worden, der tausende Kilometer entfernt lebt. Durch den weltweiten Handel gelangt es in unsere Geschäfte. Kleidung verbindet uns global, ob wir es wollen oder nicht. 

Gottfried Keller sagte: “Kleider machen Leute.” Doch heute fragen wir: Was machen Kleider mit den Menschen, die sie herstellen? Wir kennen weder die Näherin noch den Bauern, der die Pflanzen anbaut, um Baumwolle zu gewinnen. Kleider ermöglichen Existenz, schaffen aber auch Abhängigkeiten und Probleme – sozial und ökologisch. Was bedeutet die Modewelt für Menschen, die in der Textilproduktion sind? Was macht es mit uns als Konsumentinnen und Konsumenten? Welche Lösungsansätze gibt es? 

Das erwartet dich: 

  • 8-minütigen Impuls von David Hachfeld: Produktion der Kleider 
  • 8-minütigen Impuls von Debora Alder-Gasser: Anders bekleiden 
  • Fragen & Austausch 
  • Kurze Einführung zu Eco Church Network von Lukas Gerber 
  • Praktische Tipps zum Thema Kleider

Nach den Impulsen von Dobora Alder-Gasser und David Hachfeld gibt es die Möglichkeit für Fragen und Austausch in den Gruppen (Breakout-Rooms).  

 

Redner:innen

Debora Alder-Gasser ist Mitgründerin von TEIL – der grösste Kleiderschrank in Bern. Debora knüpft bei TEIL Partnerschaften und treibt die Entwicklung voran. Weiter sitzt sie für die EVP im Berner Stadtrat. Ihre Kirchgemeinde ist Mitglied bei Eco Church Network. 

David Hachfeld von Public Eye hat ein Faible für die Schattenseiten der Konsumwelt. Er kämpft mit der Clean Clothes Campaign für Arbeitsrechte und Gerechtigkeit in der globalisierten Textilindustrie.

Special! Breakout-Room für Jugendliche!

Simon Zürcher leitet im Anschluss der Kurzreferat einen Breakout-Room für Jugendliche!

Simon Zürcher studiert Theologie an der Universität Zürich und arbeitet nebenbei bei der Evangelisch-methodistischen Kirche. Er ist dort zuständig für verschiedene regionale und nationale Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene.

 

Bist Du dabei?

Zugang zum Meeting: Zoom-Link (Kenncode: 742713) 
Datum und Zeit: 26. November 2024, 20.00 bis 21.00 Uhr 

 

Vergangene Runden

  1. Theologie und Ökologie im Alltag 
  2. Aufblühendes Leben mal von Aussen! Eine ökologisch (Um-) Gestaltung
  3. Verantwortungsvolles Wirtschaften – Kirchliche Gelder in der Pflicht
  4. Im Grossen Kleines bewirken
  5. Ökologische Spiritualität
  6. Tierisch gut!
  7. Kirchlicher Lebensstil
  8. Asylchaos oder mangelnde Weitsicht 
 

Kontaktperson Regionalgruppen:

Lukas Gerber

Melde dich für unseren Newsletter an