

Ist es dir und deiner Kirchgemeinde ein Anliegen, Sorge zur Schöpfung zu tragen? Möchtet ihr vielleicht gern eure Gewohnheiten und Praktiken ändern, damit dem Reden Taten folgen?
Die Lernplattform von Eco Church Network hilft dir, den Themen Ökologie Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit in deiner Kirche mehr Raum zu geben.
„Die Erde ist des HERRN und was darinnen ist, der Erdkreis und die darauf wohnen.“ Psalm 24.1
Wie?
- Bilde eine Arbeitsgruppe von mindestens 3 Personen, um den Eco Church Prozess zu beginnen.
- Registriert euch auf der Seite ecochurch.ch
- Führt die Online-Selbsteinschätzung durch und erkennt euer Handlungspotential.
- Macht euch auf den Weg: Nun kann sich die ganze Kirchgemeinde auf einen spannenden Prozess einlassen.

Starte einen dynamischen Prozess in 5 Handlungsfeldern:

Die Selbsteinschätzung ist ein Werkzeug, das Kirchgemeinden dabei helfen soll, herauszufinden, was sie konkret tun können, um in allen Bereichen des Gemeindelebens auf die Schöpfung zu achten.
Damit beginnt einen Prozess der ganzen Gemeinde und ermöglicht einen praktischen Zugang zu komplexen Themen – der Bewahrung der Schöpfung und der Gerechtigkeit.
Zu allen fünf Handlungsfeldern stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung. Die Merkblätter helfen, neue Ideen zu bekommen, entsprechende Handlungen vorzunehmen und Veränderungsprozesse einzuleiten.
News
Steht der Missionsauftrag der Ökologie diagonal gegenüber? Drängt die Ökologie den Hauptauftrag der Christen in den Hintergrund? Ein Blick in die Vergangenheit kann uns helfen, diese Fragen zu klären.
Die nächste EINE STUNDE ECO-RUNDE zum Thema "Tierisch gut! Wann ist aber genug?" findet am 28. Februar 2023 statt.
Ökologische Spiritualität – Welche Zukunft haben wir in der Schöpfungsgemeinschaft? Dimensionen einer ökologischen Theologie, Ethik und Spiritualität mit Dr. Heinrich Christian Rust.
