Fotos und Videos der StopArmut-Konferenz 2024

SHARE
24_Konferenz_AL&Tobias_©MISSON-TILLE (11)_blog
|
24 Februar 2025
|

GLAUBE. KLIMA. HOFFNUNG.

Wie denken eigentlich Christinnen und Christen über soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit? Spiegelt sich ihre Einstellung zu sozialen und ökologischen Themen in ihrem tatsächlichen Alltagsleben wider? Und welche Rolle spielt dabei der Glaube?

Im Auftrag von Interaction/StopArmut, hat das Forschungsinstitut empirica der CVJM-Hochschule in Deutschland und der Schweiz über 2500 Christ:innen in der Ge-Na Studie (Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsstudie) zu folgenden Themen befragt:

  • Bewusstsein und Einstellungen zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit
  • Bekanntheit und Anwendung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen
  • Verhalten zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit im Alltag und in der Gemeinde
  • Relevanz von sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit im Glauben und der eigenen Spiritualität
  • Theologisches Verständnis zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit

Ziel der Studie war es herauszufinden, welche Verbindung es zwischen ökologischer Nachhaltigkeit/sozialer Gerechtigkeit und Glauben sowie Theologie gibt.

Resultate

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

SONY DSC

Die junge Generation für Verantwortung begeistern.

20 März 2025
Frühlingstipp

Der Winter hat seinen Reiz. Wer die verschneiten Berge liebt, mag den Wechsel der Jahreszeiten fast bedauern. Doch der Frühling folgt seiner eigenen Dramaturgie: Krokusse und Primeln durchbrechen die Erde, Bäume und Sträucher treiben aus und zeigen ihre frische Farbentracht. Die Luft füllt sich mit Düften, während Vögel und Insekten die winterliche Stille vertreiben.

20 März 2025
Erfahrungsbericht SfuN

Erfahrungsbericht von Tobias Bendig (Pastor Viva Kirche Muttenz) zu einem Besuch von StopArmut im Rahmen des Sonntags für unsere Nächsten.

18 März 2025
Melde dich für unseren Newsletter an