Glaube. Klima. Hoffnung.

Am 6. April 2024 werden im Rahmen der StopArmut Konferenz in Biel die Studienresultate der Ge-Na-Studie vorgestellt und diskutiert.

SHARE
23.10_Save the date_konf24
|
6 Oktober 2023
|

Nicht nur soziale Ungleichheit, Armut oder der gesellschaftliche Zusammenhalt, sondern auch der Klimawandel, Wetterextreme und die Frage nach der Zukunft beschäftigen Menschen. Dabei sind das Bewusstsein, die Meinungen und das Verhalten sehr vielfältig. Auch Christinnen und Christen sowie christliche Gemeinden setzen sich mit diesen Themen ganz unterschiedlich auseinander.

Im Auftrag von Interaction/StopArmut hat das Forschungsinstitut empirica der CVJM Hochschule Kassel die Studie zu Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit (GE-NA-Studie) durchgeführt. In der Schweiz und Deutschland haben daran über 2’500 Personen mitgemacht. Die Studie zeigt auf, welche Einstellungen Christinnen und Christen zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit haben und wie sie sich diesbezüglich verhalten.

Ein Augenmerk liegt insbesondere darauf, welche Rolle der christliche Glaube für die Einstellung und das Verhalten zu Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit hat.

Am 6.4.2024 werden die Studienresultate in der Schweiz veröffentlicht und wir diskutieren gemeinsam, was sie für uns und unsere Gemeinden bedeuten:

  • Entdecke mit uns die spannenden Ergebnisse der Ge-Na-Studie in inspirierenden Vorträgen und interaktiven Workshops
  • Diskutier mit und erhalte Werkzeuge, wie wir Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit aktiv fördern können.

Trag dir das Datum in die Agenda ein – und abonniere unseren Newsletter um Updates zu erhalten:

www.stoparmut.ch/konferenz 

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

Stand up for climate justice

Pressemitteilung der Schweizer Klima-Allianz.

21 November 2023
Genug-ist-genug

MEDIENMITTEILUNG: Am 17. Oktober ist der internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Der „Sonntag für unsere Nächsten“ von StopArmut ermutigt Kirchgemeinden, rund um diesen Tag einen Gottesdienst mit dem Thema „Genug für Alle – Mehr Leben mit weniger“ zu gestalten. Genügsamkeit ist nicht nur eine urjesuanische Praxis, sie ist auch ein Schlüssel dazu, die ungleiche Verteilung von Ressourcen und die Not dieser Erde zu lindern. 27 Gemeinden haben sich bereits dafür registriert und gestalten mithilfe eines vielfältigen Dossiers einen Gottesdienst – selbst oder in Zusammenarbeit mit einer der Trägerorganisationen.

19 Oktober 2023
Blog_Sfun2023_2

Medienmitteilung zum Int. Tag zur Beseitigung der Armut: 27 Gemeinden gestalten einen Sonntag für unsere Nächsten.

15 Oktober 2023
Melde dich für unseren Newsletter an