Ideen zum Klimafasten

Die Fastenzeit erinnert uns daran, dass weniger oft mehr ist. Wer verzichtet, gewinnt neue Perspektiven: Dankbarkeit für das, was wir haben und Achtsamkeit im Umgang damit. Doch warum nicht auf etwas verzichten, das nicht nur uns selbst, sondern auch unserer Umwelt guttut? Die Klimakrise fordert uns heraus, unser Verhalten zu überdenken – und die Fastenzeit bietet die perfekte Gelegenheit, bewusst eine klimaschädliche Angewohnheit abzulegen.

SHARE
Klimafasten2
|
20 Februar 2025
|
Leben

Folgend einige konkrete Fastenideen, die gleichzeitig zu einer klimafreundlicheren Lebensweise führen.

Ernährung

  • Eine vegetarische oder vegane Ernährung ausprobieren
  • Regionale und saisonale Lebensmittel kaufen
  • Auf importierte Früchte (z. B. Avocados, Bananen) verzichten
  • Keine Lebensmittel wegwerfen – bewusster einkaufen & Reste verwerten
  • Fairtrade & Bio-Produkte kaufen
  • Leitungswasser statt Flaschenwasser trinken

Mobilität

  • Das Auto stehen lassen & stattdessen zu Fuss gehen oder Velo fahren
  • Öffentliche Verkehrsmittel statt Autofahrten nutzen
  • Keine Flugreisen in der Fastenzeit
  • Fahrgemeinschaften bilden
  • Kurzstreckenflüge durch Zugreisen ersetzen

Energie & Konsum

  • Den Heizenergieverbrauch reduzieren: z. B. 1–2 Grad weniger heizen
  • Elektronische Geräte konsequent ausschalten statt auf Stand-by lassen
  • Duschzeit verkürzen & Wasser sparen
  • Keine neuen Kleider shoppen – stattdessen tauschen oder Secondhand kaufen
  • Auf Online-Bestellungen verzichten, um unnötigen Transport & Verpackung zu vermeiden

Digitale Gewohnheiten

  • Weniger Streaming & Videokonsum: Netflix, YouTube – wegen des hohen Stromverbrauchs
  • Social-Media-Detox: weniger Bildschirmzeit spart Strom & fördert Achtsamkeit
  • Unnötige E-Mails löschen: E-Mail-Server verbrauchen viel Energie

Ressourcen & Abfall

  • Auf Einwegprodukte verzichten: z. B. Coffee-to-go-Becher, Plastikflaschen
  • Müll reduzieren & besser recyceln
  • Wiederverwendbare Produkte nutzen: Stofftaschen statt Plastiktüten, Glasflaschen statt PET
  • Kosmetik & Pflegeprodukte ohne Mikroplastik wählen
  • Papier sparen: Digital lesen statt drucken
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

SONY DSC

Die junge Generation für Verantwortung begeistern.

20 März 2025
Frühlingstipp

Der Winter hat seinen Reiz. Wer die verschneiten Berge liebt, mag den Wechsel der Jahreszeiten fast bedauern. Doch der Frühling folgt seiner eigenen Dramaturgie: Krokusse und Primeln durchbrechen die Erde, Bäume und Sträucher treiben aus und zeigen ihre frische Farbentracht. Die Luft füllt sich mit Düften, während Vögel und Insekten die winterliche Stille vertreiben.

20 März 2025
Erfahrungsbericht SfuN

Erfahrungsbericht von Tobias Bendig (Pastor Viva Kirche Muttenz) zu einem Besuch von StopArmut im Rahmen des Sonntags für unsere Nächsten.

18 März 2025
Melde dich für unseren Newsletter an