Die junge Generation für Verantwortung begeistern.
Wie können wir eine Heimat schaffen, die für alle Heimat ist? Am Beispiel der vier Einheiten des digitalen Just People-Kurses soll gezeigt werden, wie „StopArmut“ Menschen und Kirchen ermutigt, Heimat für alle zu ermöglichen (Deutschland: „Micha-Initiative“).
Die Fastenzeit erinnert uns daran, dass weniger oft mehr ist. Wer verzichtet, gewinnt neue Perspektiven: Dankbarkeit für das, was wir haben und Achtsamkeit im Umgang damit. Doch warum nicht auf etwas verzichten, das nicht nur uns selbst, sondern auch unserer Umwelt guttut? Die Klimakrise fordert uns heraus, unser Verhalten zu überdenken – und die Fastenzeit bietet die perfekte Gelegenheit, bewusst eine klimaschädliche Angewohnheit abzulegen.
Das Jahres- und Konferenzthema 2025 von StopArmut stützt sich auf die Verheissung von Jesaja 2, 4.
Der Projektkoordinator des Blauen Kreuzes Togo, Isidore Motchon Ayaovi, spricht in einem Interview über Herausforderungen und Erfolge in der Alkohol- und Drogenpräventionsarbeit.
Stell dir vor, du könntest die Erde mit deinen täglichen Entscheidungen beeinflussen und zwar auf positive Weise. Der ökologische Fussabdruck zeigt uns, wie viel wir von den begrenzten Ressourcen unseres Planeten verbrauchen. Je kleiner der Fussabdruck, desto geringer die Belastung für die Umwelt. Finde heraus wie es geht.
Die Koalition «Christ: innen für Klimaschutz» ruft auf, sich auch für die neu lancierte Konzernverantwortungsinitiative stark zu machen, sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen und für die Anliegen der Initiative zu mobilisieren.
Im neuen Video von GaiN erzählt Naitopwaki Mollel aus dem Massailand in Tansania wie der Zugang zu sauberem Wasser das Leben ihrer Familie grundlegend verändert hat.
Die neue Konzernverantwortungsinitiative (KOVI) fordert ein international abgestimmtes, griffiges Konzernverantwortungsgesetz. Dieses soll im Einklang mit den Entwicklungen in den Nachbarländern stehen.