Das Motto Kleider machen Leute gilt auf der einen Welthalbkugel im Norden, während auf der anderen Halbkugel Leute Kleider machen.
Referat: Der Konsum ist heute eng verwoben mit der Identität. Der Glaube bietet eine Alternative und ermöglicht es damit genügsam zu leben.
Ein meditativer Workshop über die Fragen, was man zwingend im Leben braucht und was eigentlich nicht nötig wäre. Zum Nachmachen.
Workshop: Eine praktische Anleitung: Eine Konstante finden, die grossen Hebel anpacken, Gewohnheiten ändern
Workshop: Die zunehmende Beschleunigung führt oft zu Überlastung. Resonanz-Beziehungen können einen Ausweg bieten.
Workshop: Ressourcensparend, nachhaltiger, umweltbewusster, fairer und sozialer leben – wie geht das als Familie? Thomas Weissenborn hat es mit seiner Familie fairsucht und gibt Anteil.
Workshop: Social Entrepreneurship ist ein Wirtschaftsmodell, bei welchem die Verminderung von gesellschaftlichen Herausforderungen im Fokus steht. Ein möglicher Weg zu einer «enkeltauglichen» Wirtschaft.
Über Nachhaltigkeit zu sprechen und sie zu fördern ist eines unserer Hauptanliegen als StopArmut. Auf Grund dessen waren wir am Praisecamp 2022 dabei. Einerseits haben wir für das Praisecamp ein Nachhaltigkeitskonzept verfasst. Und andererseits durften wir den Teilnehmenden ein Nachhaltigkeitsquiz zur Verfügung stellen.
Am 29.10 findet in Interlaken das nächste Repair-Café statt.
Die Regionalgruppe Bern und der Grüne Fisch planen wieder verschiedene Einsätze und Treffen ab Oktober bis November. Du bist herzlich dazu eingeladen.
Melde dich für unseren Newsletter an