Save-The-Date: StopArmut Konferenz am 1. November 2025 in Winterthur

Die 16. StopArmut Konferenz findet zum Thema "Schwerter zu Pflugscharen - von Reaktionen auf bewaffnete Konflikte" statt.

SHARE
SAVE THE DATE - Blog Format 2
|
15 April 2025
|

Konflikte bestimmen unsere Welt. Sie hetzen um den Erdball, flackern punktuell auf und hinterlassen Spuren in unseren Gedanken. Manche dröhnen laut, andere nagen leise, doch sie sind allgegenwärtig. Wir begegnen ihnen in den Nachrichten, auf Social Media, in Gesprächen und selbst wenn wir versuchen, die Gedanken an sie zu verdrängen, haben sie sich längst in unseren Hinterköpfen festgenagelt. Die Unsicherheit darüber, wie wir damit umgehen sollen, kann zu lautstarkem Anprangern, zu Ohnmacht oder Gleichgültigkeit führen. Doch gibt es noch andere Reaktionsmöglichkeiten darauf? 

Die Bibel gibt klare Hinweise dazu, wie wir mit Konflikten umgehen sollen. Jesus fordert uns auf, das Schwert wegzustecken, denn “alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen” (Matthäus 26,52). Der Prophet Jesaja spricht davon, Schwerter zu Pflugscharen zu schmieden (Jesaja 2,4). Das ist mehr als eine Metapher: Es ist ein Aufruf, Gewalt nicht nur zu beenden, sondern ihre Ressourcen umzuwandeln. Aus Zerstörung soll Leben erwachsen, aus Rache Vergebung, aus Konfrontation Versöhnung. 

Unsere Welt steht vor der Herausforderung, mit Konflikten umzugehen. Doch welche Verantwortung tragen wir als Individuen, als Kirche, als Gesellschaft? Wie können wir zu Friedensförderung beitragen? Und wie können wir damit umgehen, wenn sich belastende Gedanken an Konflikte in uns festgenagelt haben und alles andere überschatten? Diese Fragen leiten uns an der StopArmut Konferenz 2025.  

Schwerpunkte der Konferenz

  • Bewaffnete Konflikte und ihre Folgen auf Menschen und Umwelt: Wie beeinflussen Krieg und Gewalt das Leben und die Zukunftsperspektiven von Menschen in Konfliktgebieten? Welche langfristigen Schäden entstehen für die Umwelt?  
  • Konfliktbewältigung und Friedensförderung: Welche Rolle können wir als Einzelne, Kirchen, Zivilgesellschaft, Staat und internationale Gemeinschaft bei der Friedensförderung spielen? Ist Pazifismus eine Option? Was bedeutet es, wenn Jesus uns auffordert, das Schwert wegzustecken – und damit Macht abzugeben?   
  • Praktische Übungen zum Umgang mit Konflikten: Wie können Dankbarkeitspraxis, spirituelle Rituale, bewusster Medienkonsum und Resilienzstärkung helfen, mit Konflikten umzugehen?  
  • Kirche als Mediatorin zwischen Konfliktparteien und als Ort der Versöhnung: Wie trägt Unversöhntheit zur Instabilität ganzer Regionen bei? Wie kann der Glaube in Konflikten als Ressource zur Versöhnung genutzt werden? Wie kann die Kirche ein Ort der Aussöhnung sein?

 

Mehr Informationen zur Konferenz

Eine Anmeldung ist ab dem Frühjahr 2025 möglich.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

SAVE THE DATE - Blog Format 2

Die 16. StopArmut Konferenz findet zum Thema "Schwerter zu Pflugscharen - von Reaktionen auf bewaffnete Konflikte" statt.

15 April 2025
Easter and peace

Was wenn unsere Besessenheit von Gewalt als Lösung eine Illusion wäre? In einer Zeit, in der Nationen sich bewaffnen und Konflikte auflodern, zeigt uns das Kreuz Christi einen radikalen Weg: das Böse besiegen, indem man sich schlagen lässt. Eintauchen in eine göttliche Umkehr, die all unsere Logik auf den Kopf stellt.

14 April 2025
SONY DSC

Die junge Generation für Verantwortung begeistern.

20 März 2025
Melde dich für unseren Newsletter an