Was dürfen wir hoffen?

Wie können wir hoffnungsvoll bleiben, Hoffnung leben und spenden? Der Sonntag für unsere Nächsten nimmt diese Frage auf - unter anderem mit diesem spannenden Spokenword-Video.

SHARE
SfuN_Blog
|
5 Oktober 2022
|

Es ist ein trauriger Trend, der anhält: Mit dem Krieg, der auf die Corona-Krise folgte und den stärker werdenden Auswirkungen des Klimawandels, steigt die Zahl der von Armut betroffenen Menschen weltweit rasant, nach jahrzehntelangem Fortschritt. Bis Ende Jahr werden Schätzungen zufolge 100 Mio. Menschen mehr von extremer Armut betroffen sein, als vor der Pandemie.

Mitten in dieser Situation halten wir das Jahresthema «Hoffnung für diese Welt» hoch. ‘Was können wir hoffen?’ – die Zeilen aus dem Spokenword von Marco Michalzik, welches aus der Konferenz entsprang, schwingen nach: Die Spannung, die Schwere, aber auch das hoffnungsvolle «trotzdem», welches wir aus unserem Glauben schöpfen können:

Das Spokenword ist Teil von den Ressourcen für den Sonntag für unsere Nächsten, womit du in deiner Gemeinde einen Gottesdienst gestalten kannst. Der Sonntag für unsere Nächsten ist eine Gelegenheit dieses spannungsvolle Thema in deine Gemeinde zu tragen.

Lasst uns gemeinsam hoffen und Hoffnung spenden für andere und diese Welt.

«Der Gott, der selbst der Inbegriff der Hoffnung ist, erfülle uns mit vollkommener Freude und mit Frieden, während wir auf ihn vertrauen. Dadurch werden wir immer stärker von der Hoffnung erfasst werden durch die Kraft des heiligen Gottesgeistes!» (Röm 15,13, Das Buch)


Gestalte jetzt einen Sonntag für unsere Nächsten in deiner Gemeinde

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

Stand up for climate justice

Pressemitteilung der Schweizer Klima-Allianz.

21 November 2023
Genug-ist-genug

MEDIENMITTEILUNG: Am 17. Oktober ist der internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Der „Sonntag für unsere Nächsten“ von StopArmut ermutigt Kirchgemeinden, rund um diesen Tag einen Gottesdienst mit dem Thema „Genug für Alle – Mehr Leben mit weniger“ zu gestalten. Genügsamkeit ist nicht nur eine urjesuanische Praxis, sie ist auch ein Schlüssel dazu, die ungleiche Verteilung von Ressourcen und die Not dieser Erde zu lindern. 27 Gemeinden haben sich bereits dafür registriert und gestalten mithilfe eines vielfältigen Dossiers einen Gottesdienst – selbst oder in Zusammenarbeit mit einer der Trägerorganisationen.

19 Oktober 2023
Blog_Sfun2023_2

Medienmitteilung zum Int. Tag zur Beseitigung der Armut: 27 Gemeinden gestalten einen Sonntag für unsere Nächsten.

15 Oktober 2023

Ihre Spende kann einen Unterschied machen

50 CHF
100 CHF
150 CHF
CHF
Melde dich für unseren Newsletter an