EINE STUNDE ECO-RUNDE: Ökologische Spiritualität

Ökologische Spiritualität – Welche Zukunft haben wir in der Schöpfungsgemeinschaft? Dimensionen einer ökologischen Theologie, Ethik und Spiritualität mit Dr. Heinrich Christian Rust.

SHARE
ECO-RUNDE Banner Webseite
|
15 November 2022
|

Wie geht es mit dieser Erde weiter? Woher nehmen wir die Hoffnung für die Zukunft der Schöpfung? Für eine echte Transformation genügen nicht ethische Appelle oder womöglich apokalyptische Untergangsvorstellungen. In der Christenheit haben wir eine Hoffnung, weil es eine neue Schöpfung gibt, die hier bereits im Reich Gottes seine Anfänge nimmt. In einer ökologischen Spiritualität geht es um ein vom Geist Gottes geprägtes Erkennen, Handeln und Verantworten in der Schöpfungsgemeinschaft.

 

EINE STUNDE ECO-RUNDE findet regelmäßig statt. Es gibt einen kurzen Impulsvortrag, Zeit, um auszutauschen und Ideen gegenseitig zu teilen. Das erwartet dich am 29. November 2022:

  • Kurzen Impulsvortrag zum Thema ökologische Spiritualität – Welche Zukunft haben wir in der Schöpungsgemeinschaft? von Dr. Heinrich Christian Rust, Theologe, 40 Jahre Pastor im Bund Evangelischer Gemeinden, heute als Dozent und als konfessionsübergreifender Autor tätig
  • Kurze Einführung zu Eco Church Network (Lukas Gerber)
  • Austausch & Fragen

 

Referent: Dr. Heinrich Christian Rust, Theologe, Pastor i.R, Dozent und Autor

Datum und Zeit: 29. November 2022, 20.00-21.00 Uhr

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/83207282345?pwd=WkNxT0xhWVRGeThFTHpJalhVWlFTQT09

Kenncode: 319095

 

“Verantwortung in dieser Zeit, in der sich ein ganzes Zeitalter neu erfinden soll, ohne eine positive Zukunftssicht mag kurzfristig angesagt sein, reicht aber nicht aus, um nachhaltig zu leben.”

Dieses Zitat stammt aus dem gerade neu erschienenen Buch “Fromm + Grün” von Heinrich Christian Rust, welches er in Zusammenarbeit mit Thomas Kröck geschrieben hat. Nebst Schöpfungsverantwortung im Gemeindealltag und Denkanstössen zu einer ökologischen Spiritualität behandelt dieses Buch auch ganz praktische Tipps wie wir als Einzelne oder als Kirchgemeinde etwas tun können.

Hier und in vielen weiteren Shops kannst du dir das Buch bestellen:

fromm + grün

 

Erhalte hier bereits einen kleinen Einblick ins Referat von Dr. Heinrich Christian Rust:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von StopArmut (@stoparmut)

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

DSC_3571

MEDIENMITTEILUNG: Die Ressourcen der Welt sind begrenzt und die Menschheit verbraucht mehr, als die Natur regenerieren kann. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Die gut 200 Teilnehmenden der 14. StopArmut-Konferenz setzten sich mit der Frage nach dem «Genug» auseinander – einem auf den ersten Blick unbequemen Thema. Doch der Tag machte auf lustvolle Art und Weise deutlich, dass und wie «weniger» «mehr Leben» bedeuten kann, sowohl in den reichen westlichen Ländern, als auch für die Menschen im Globalen Süden.

25 März 2023
ECO-RUNDE Rückblick Dorothea

Als Dorothea als Kind eine Katze am Schwanz packte, zupfte ihr Grosi sie an den Haaren und maßregelte sie mit den Worten: «Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.» Das Zitat stammte von Albert Schweitzer und sollte die damals noch junge, auf dem Land aufgewachsene Dorothea auf ihrem zukünftigen Lebensweg begleiten.

14 März 2023
Melde dich für unseren Newsletter an