Nachhaltige Inspiration

Einblick in lokale Projekte: Veranstaltung der StopArmut Konferenz 2022

SHARE
glore_blog
|
28 März 2022
|
Leben

Die Zwischenbilanz von Eva Schmassmann zur Erreichung der SDGs bis 2030 war teilweise ernüchternd – zeigte aber die Dringlichkeit nach Veränderung auch eindrücklich auf. Mit Verweis auf aktuelle Erfahrungen etwa in der Pandemie ist Schmassmann zuversichtlich, dass die Zivilgesellschaft als eine wichtige Kraft in der Schweiz viel bewegen kann. Es braucht unsere Impulse und Druck hinein in die Politik und die Wirtschaft.

Als StopArmut möchten wir 5 Handlungsoptionen aufzeigen, wie wir uns für die SDGs und somit eine Welt ohne Armut engagieren können. Leben, Beten, Geben, Fordern und Multiplizieren sehen wir als aktive Möglichkeiten, wie wir uns als Individuen einbringen können.

Shane Claiborne hat aufgezeigt, dass wir uns hinter dem Gebet verstecken können. Ebenso können wir uns hinter Spenden verstecken und unsere Verantwortung mit Geld an andere abschieben. Eva Schmassmann hat an der Tageskonferenz klar gesagt, die Agenda 2030 sei eine politische Agenda. Laut Schmassmann können wir mit unserem Lebensstil nur einen kleinen Beitrag leisten. In der Politik soll das besprochen, debattiert und gehandelt werden. Es braucht Regeln, die unser System weniger unfair und gleichberechtigter machen. Auch hinter der Politik oder dem unfairen System kann man sich verstecken.

Uns geht es allerdings nicht darum, wo das beste Versteck ist und welche Ausrede am legitimsten ist. Wir möchten Teil einer Veränderung sein, mutig vorangehen und konkrete Schritte umsetzen. Nur Predigen und nicht danach leben ist für uns keine Option. Auch wenn das bedeutet, dass wir unser Konsumverhalten ändern und auch verzichten müssen. Mit diesem Gedanken sind wir allerdings nicht allein. Im Rahmen der StopArmut Konferenz haben wir in der Deutschschweiz unterschiedliche Projekte besucht, die uns helfen nachhaltiger zu leben sei das im Bereich Wohnen, Kleidung, Ernährung, oder auch Geldanlage. Solche Projekte gehen als Leuchtturmprojekte voran und bewirken im Kleinen vieles. Und natürlich gibt es viele weitere gute Projekte. Wir wollen diese sammeln und zugänglich machen. Unten findest du die Projekte, die wir besucht haben und darunter ein Padlet, dass wir mit Ideen zu füllen begannen und du gerne noch erweitern darfst.

Am besten besuchst du diese inspirierenden, nachhaltigen und innovativen Projekte gleich selbst.

Offener Kleiderschrank erleben und sein Kleiderkonsum überdenken
mit TEIL dein Style in Bern

Nachhaltig Geld anlegen
mit Alternative Bank in Olten & Winterthur

Permakultur kennenlernen
mit Grüner Zweig in Laufen BL

Nachhaltiger Kleiderladen
glore in Zürich & Luzern

Nachhaltig und energieeffizientes Wohnen
in der Hausgemeinschaft Büel in Gsteigwiler bei Interlaken

Gegen Foodwaste
mit Frischer Fritz in Thun

 

Link Padlet:
Nachhaltige Projekte (padlet.com) (hier darfst du gerne erweitern mit Projekten. die du kennst)

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

Stand up for climate justice

Pressemitteilung der Schweizer Klima-Allianz.

21 November 2023
Genug-ist-genug

MEDIENMITTEILUNG: Am 17. Oktober ist der internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Der „Sonntag für unsere Nächsten“ von StopArmut ermutigt Kirchgemeinden, rund um diesen Tag einen Gottesdienst mit dem Thema „Genug für Alle – Mehr Leben mit weniger“ zu gestalten. Genügsamkeit ist nicht nur eine urjesuanische Praxis, sie ist auch ein Schlüssel dazu, die ungleiche Verteilung von Ressourcen und die Not dieser Erde zu lindern. 27 Gemeinden haben sich bereits dafür registriert und gestalten mithilfe eines vielfältigen Dossiers einen Gottesdienst – selbst oder in Zusammenarbeit mit einer der Trägerorganisationen.

19 Oktober 2023
Blog_Sfun2023_2

Medienmitteilung zum Int. Tag zur Beseitigung der Armut: 27 Gemeinden gestalten einen Sonntag für unsere Nächsten.

15 Oktober 2023
Melde dich für unseren Newsletter an