Nachhaltigkeit am Praisecamp 2022

Über Nachhaltigkeit zu sprechen und sie zu fördern ist eines unserer Hauptanliegen als StopArmut. Auf Grund dessen waren wir am Praisecamp 2022 dabei. Einerseits haben wir für das Praisecamp ein Nachhaltigkeitskonzept verfasst. Und andererseits durften wir den Teilnehmenden ein Nachhaltigkeitsquiz zur Verfügung stellen.

SHARE
Newsbeitrag Praisecamp
|
7 März 2023
|
Leben

6000 Jugendliche in einem Camp – da muss man sich auch Gedanken machen zur Nachhaltigkeit. Und dazu hat uns das OK mit einbezogen. Wir konnten das Nachhaltigkeitskonzept der Organisation mitgestalten und zb einbringen, dass es weniger Fleischmahlzeiten und keine Plastikbecher gab. Zusätzlich konnten wir mithilfe eines Nachhaltigkeitsquiz die Teilnehmenden senibilisieren. Auf dem ganzen Areal waren Plakate verteilt, die auf unser Nachhaltigkeitsquiz hingewiesen haben. Auf jedem dieser Plakate fand man den Link zum Quiz sowie interessante Fakten zu den Themenbereichen Wasser, Lebensmittel, Kleidung und Abfall.

Folgende Tipps und Tricks zu einem nachhaltigen Lebensstil wurden vermittelt:

1.) REDUCE, REUSE, RECYCLE

2.) Informiere dich über Plastiksammelmöglichkeiten. Verzichte wo möglich auf Plastikverpackungen und nutze Mehrweggeschirr (z.B. von ReCircle).

3.) Statt mehr Heizen, mehr Anziehen.

4.) Reduziere die Anzahl und Dauer deiner Duscheinheiten oder sei kein Warmduscher.

5.) Nutze Handys, Kleider etc. länger und überleg dir 2x, ob du etwas brauchst. Weniger kaufen ist gut für die Umwelt, spart aber auch Zeit und Geld.

6.) Achte auf Labels (z.B. FairWear) und suche im Internet mal nach nachhaltigen Shops – da gibt’s bereits einiges.

7.) Kaufst du weniger, hast du mehr Geld etwas qualitativ Besseres zu kaufen, das zu fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde und länger hält.

8.) Kaufe nur die Menge an Lebensmittel, die du konsumieren kannst, bevor das Produkt verdirbt. Und: «Haltbar bis» heisst nicht «Giftig ab».

9.) Weniger tierische Lebensmittel zu konsumieren ist eines der effektivsten Mittel, um deinen Ressourcenverbrauch zu reduzieren.

10.) Für deine Reise empfehlen wir die den Nachtzug. Somit sparst du nicht nur CO2, sondern auch Zeit. Und vielleicht findest du auch ein passendes Reiseziel innerhalb der Landesgrenzen.

11.) Überlege dir, wo du dein Geld anlegst. Es kann auch Gutes bewirken.

 

Möchtest du dich auf dein Wissen im Bereich Nachhaltigkeit testen? Dann kannst du jetzt auch noch daran teilnehmen: https://stoparmut.ch/praisecamp-nachhaltigkeitsquiz/

Interessieren dich Themen wie Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit? Dann kannst du hier unseren Newsletter – StopArmut abonnieren.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

Blog_Klimagerechtigkeit

Von den Auswirkungen der Klimaerwärmung sind vorrangig Menschen betroffen, die in Armut leben und welche wenig zur Problematik beigetragen haben.

30 Mai 2023
Newsbeitrag StopArmut Pratikant:in

Für die Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung für 12 Monate ein/e StopArmut Praktikant:in (50-80%) mit den Schwerpunkten digitale Kommunikation, Events und Administration.

25 April 2023
Konf23_TabeaKaempf_DSC_4224 (14)

Jetzt stehen die Referate und Workshops zum nachhören und nachlesen auch für dich bereit.

11 April 2023
Melde dich für unseren Newsletter an