Netzwerktreffen 12. November

Herzliche Einladung - zum Austauschen, Einblicke und Ermutigung erhalten und praktisch Anpacken.

SHARE
22.11_Netzwerktreffen_blog
|
5 Oktober 2022
|

Austauschen – Einblicke und Ermutigung erhalten – praktisch Anpacken:

Im StopArmut Netzwerk engagieren sich viele Menschen auf vielseitige Weise – in Regionalgruppen, Eco Churches, Just Poeple Kursen oder einfach mit dem persönlichen Lebensstil. Viele Themen können wir als Einzelpersonen nicht anpacken. Auf lange Frist führt es zu Entmutigung und Überforderung. Dagegen kann der Austausch und der Kontakt mit Menschen, die an ähnlichen Themen dran sind, beflügeln. Genau aus diesem Grund findet dieses Jahr ein StopArmut-Netzwerktreffen statt: Hier kannst du dich mit unterschiedlichen Menschen, die sich für Gerechtigkeit und Schöpfungsbewahrung einsetzen vernetzen und Ideen  teilen. Wir wollen uns gegenseitig inspirieren und ermutigen sowie voneinander lernen.

Nach dem Austausch wollen wir aber auch praktisch werden und begleiten die Regionalgruppe Bern auf einen ihrer Umwelteinätze in Zusammenarbeit mit ProNatura. Diejenigen, die wollen, dürfen gern am Nachmittag einen Einblick in eine Regionalgruppe erhalten und gemeinsam mit der Regionalgruppe Bern an einem Pro Natura-Einsatz in Burgdorf teilnehmen und erhalten dabei auch noch Tipps für den eigenen Garten (Mehr Infos unten).

Was dich erwartet:

  • 09:30: Ankommen bei Café und Gipfeli
  • 10:00: Austausch über persönliche Engagements, teilen von Möglichkeiten, Freuden und Herausforderungen. Einblicke von Regionalgruppen, Eco Church Mitgliedern (Bewegung+ Burgdorf) und Ausblick auf Themen und Mitwirkungsmöglichkeiten von StopArmut im kommenden Jahr.
  • 12:00: Gemeinsames Mittagessen
  • 13:30-16.00: Praktischer Natur-Einsatz: Heckenpflege Einsatz mit der Regionalgruppe Bern und Pro Natura (wer Lust hat)

 

Wann: 12. November 2022

Zeit: 9:30 -13.00, plus freiwilliges Nachmittagsprogramm 13.30-16.00

Wo: Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2, 3400 Burgdorf

Kosten: nur Anreise (Verpflegung wird von StopArmut offeriert)

An wen richtet sich das Treffen: Regionalgruppen, Eco Church Mitglieder, StopArmut-Engagierte (oder solche, die sich gern engagieren wollen)

Organisatoren: StopArmut & Eco Church Network und Regionalgruppe Bern

 


Jetzt Anmelden


 

Wir freuen uns auf die Gemeinschaft mit euch!

Bei weiteren Fragen, bitte Nachricht an lukas.gerber@stoparmut.ch (Lukas Gerber) schreiben.

Dein StopArmut-Team und Regionalgruppe Bern

 


Mehr Informationen zum Natur-Einsatz am Nachmittag

Heckenpflege:

Seit über 20 Jahren pflegt Pro Natura eine artenreiche Hecke in der schönen Landschaft zwischen dem Stadtrand und dem Naturschutzgebiet Meiemoos. Die StopArmut Regionalgruppe Bern hilft dabei regelmässig mit. Einmal im Jahr werden Brombeeren und einzelne Bäume zurückgestutzt. Für Helferinnen und Helfer gibt’s dabei Feuerholz zum Mitnehmen. Zwischendurch lassen wir uns von einem Zvieri stärken und von der Fachperson Tipps für den eigenen  Garten geben.

13.30 bis ca. 16.00 mit Zvieri

Mitbringen: Arbeitshandschuhe. Alle anderen Geräte werden zur Verfügung gestellt

 

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

ähnliche Beiträge

DSC_3571

MEDIENMITTEILUNG: Die Ressourcen der Welt sind begrenzt und die Menschheit verbraucht mehr, als die Natur regenerieren kann. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Die gut 200 Teilnehmenden der 14. StopArmut-Konferenz setzten sich mit der Frage nach dem «Genug» auseinander – einem auf den ersten Blick unbequemen Thema. Doch der Tag machte auf lustvolle Art und Weise deutlich, dass und wie «weniger» «mehr Leben» bedeuten kann, sowohl in den reichen westlichen Ländern, als auch für die Menschen im Globalen Süden.

25 März 2023
ECO-RUNDE Rückblick Dorothea

Als Dorothea als Kind eine Katze am Schwanz packte, zupfte ihr Grosi sie an den Haaren und maßregelte sie mit den Worten: «Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.» Das Zitat stammte von Albert Schweitzer und sollte die damals noch junge, auf dem Land aufgewachsene Dorothea auf ihrem zukünftigen Lebensweg begleiten.

14 März 2023
Melde dich für unseren Newsletter an