Agenda 2030

SDG-icon-DE-Keine Armut
SDG-icon-DE-02-Kein Hunger
SDG-icon-DE-04
SDG-icon-DE-06
SDG-icon-DE-07
SDG-icon-DE-08
SDG-icon-DE-09
SDG-icon-DE-10
SDG-icon-DE-11
SDG-icon-DE-12
SDG-icon-DE-13
SDG-icon-DE-14
SDG-icon-DE-15
SDG-icon-DE-16
SDG-icon-DE-17
SDG-icon-DE_quadrat
SDG-icon-DE-Keine Armut
SDG-icon-DE-02-Kein Hunger
SDG-icon-DE-04
SDG-icon-DE-06
SDG-icon-DE-07
SDG-icon-DE-08
SDG-icon-DE-09
SDG-icon-DE-10
SDG-icon-DE-11
SDG-icon-DE-12
SDG-icon-DE-13
SDG-icon-DE-14
SDG-icon-DE-15
SDG-icon-DE-16
SDG-icon-DE-17
SDG-icon-DE_quadrat

Images 1500783px-2

Pierre Lukaszewski, Leiter der Abteilung Philanthropie bei MEDAIR, hat sich für StopArmut mit den Herausforderungen von Frieden und Krieg für die Arbeit von NGOs im Jahr 2025 befasst.

26 Juni 2025
Tension conflits

«Ich wünschte, er würde einfach sterben», sagte mein Kollege erbittert – gemeint war der Aggressor eines grauenhaften Krieges. Diese Aussage mag zunächst schockierend wirken, denn man «darf» doch niemandem den Tod wünschen. Zudem würde der Tod eines Einzelnen kaum das Ende eines Konflikts bedeuten. Doch die Aussage bringt eine innere Spannung zum Ausdruck, mit der wir derzeit wohl alle ringen:

19 Mai 2025
Schwerter zu Pflugscharen Ideen (1500 x 783 mm)

Das Jahres- und Konferenzthema 2025 von StopArmut stützt sich auf die Verheissung von Jesaja 2, 4.

20 Februar 2025
Melde dich für unseren Newsletter an